Der Alltag kann manchmal stressig sein und die Fragen, die einen am Tag noch beschäftigt haben, können abends nicht mehr gestellt werden. Wir haben hier einige der häufigsten Fragen samt der Antworten zusammengestellt um den Alltag etwas zu vereinfachen.
A
Anmeldung zur Schule
Die Schulpflicht beginnt mit dem
1. August für Kinder, die spätestens am 30. Juni, 6 Jahre
alt werden. Bitte melden Sie Ihr Kind spätestens zum 30.10. des
Vorjahres in unserer Schule an. Für die Anmeldung benötigen Sie
eine Kopie Ihres Personalausweises und den Impfausweis des
Kindes. Alleinerziehende benötigen zusätzlich den
Negativbescheid vom zuständigen
Jugendamt.
Die
Schulanmeldung für Ihr Kind geben Sie einfach bei uns ab oder
auch gern per E-Mail oder auf dem Postweg. Die Formulare zur
Anmeldung finden Sie hier.
F
Fahrradpass
Schön, dass Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule kommt! Wir haben auf unserem Schulhof einige Plätze für die Fahrräder der Kinder reserviert. Um den Überblick zu behalten, erhält jedes Kind einen Fahrradpass für seinen garantierten Stellplatz. Bitte beantragen Sie den Fahrradpass ganz einfach und formlos in unserem Sekretariat. Gern auch per E-Mail an GS-am-Friedenshof@wismar.de.
Fotos; Veröffentlichung in der Presse
Zu Beginn des Schuljahres werden Aktualisierungsbögen ausgeteilt in denen unterschiedliche Daten abgefragt werden. In diesen Bögen können Sie eine Angabe über die Veröffentlichung von Fotos auf unserer Homepage und/oder anderen Kanälen machen. Sollten Sie Ihre Meinung ändern können Sie selbstverständlich eine Info an die Klassenleitung über Ihre Entscheidung geben. Ein Anruf oder eine kurze E-Mail hierzu reichen.
Freistellung
Ihr Kind kann in Ausnahmefällen durch den Klassenlehrer bis zu drei Schultage vom Unterricht freigestellt werden. Ausgenommene Zeiträume hierbei sind die Tage vor und nach den Ferien.
E
Einschulung
Vor der Einschulung Ihre Kindes verantstalten wir einen Informationsabend zu dem Sie offiziell eingeladen werden. Sie erhalten dort Wissenswertes rund um den Schulstart und den Schulalltag und können die Veranstaltung nutzen um eigene Fragen mitzubringen. Selbstverständlich können Sie bei persönlichen Anliegen auch das direkte Gespräch zu unserer Schulleitung suchen und einfach einen Termin vereinbaren.
Elternbeitrag
Bei dem Elternbeitrag in Höhe von 30,60 € handelt es sich um einen gesetzlich festgelegten Pauschaltbetrag zur Beschaffung von Arbeitsmaterialien für den Werkunterricht, Arbeitshefte, Toilettenpapier usw., welcher vom Träger (Hanstestadt Wismar) erhoben wird. Den Betrag zahlen Sie direkt an die Schule. Danke dafür!
Elternvertretung
Die Elternvertretung wird bei der ersten Elternversammlung im Schuljahr alle zwei Jahre gewählt. Die Eltern haben somit die Möglichkeit sich in Sachen Organisation und als Vermittler zwischen Eltern und Lehrern zu engagieren und sich somit aktiv in den Schulalltag und die Interessenvertretung aller Schülerinnen und Schüler einzubringen.
H
Hort
Die
Anmeldung für eine Betreeung im Hort erfolgt unabhängig von der
Schulanmeldung. Unter unseren Formularen und Downloads finden
Sie die Formulare für die Horteinrichtungen in unserer näheren
Umgebung.
I
ISERV - Online Plattform
ISERV hilft unseren Lehrer/innen und Schüler/innen sich auch außerhalb der Schule zu vernetzen. Jede/r Schüler/in erhält bei Schuleintritt eine eigene E-Mail-Adresse über die dann auch die Eltern mit den Lehrer/innen oder anderen Schüler/innen kommunizieren können. Sollte Ihr Kind krankheitsbedingt ausfallen ist es neben dem Telefon eine gute Plattform um Hausaufgaben oder verpasste Unterrichtsinhalte zu erhalten.
K
Krankmeldung
Mein Kind ist krank. Was passiert nun?
Melden Sie Ihr Kind bitte bis 07:15 Uhr in unserem Sekretariat unter 03841 707527 ab. Sobald Ihr Kind wieder die Schule besuchen darf, geben Sie ihm bitte eine kurze Abwesenheitserklärung (Entschuldigungszettel) für den Klassenleiter mit.
P
Projekttage
Unsere Projekttage verändern die normalen Stundenpläne und somit auch die Hortzeiten der Hortkinder. Wir informieren die Eltern und den Hort rechtszeitig über diese veränderten Zeiten, damit alle entsprechend planen können.
V
Verpflegung
Die Kinder haben in unserer
Schule eine Frühstückspause. Wir bitten die Eltern ihren
Kindern ein buntes Frühstück mit Obst, Gemüse, Brot, Trinken
und selbstverständlich auch einmal Nervennahrung mitzugeben.
Mittagessen erhält Ihr Kind dann in der Horteinrichtung oder
Zuhause.
Einmal wöchentlich werden wir
kostenfrei mit Vollmilch und Obst versorgt. Sollte Sie
wünschen, dass Ihr Kind ebenfalls versorgt wird, kommen Sie
gernauf uns zu.
W
Weiterführende Schule
Im 4. Schuljahr nach den Februarferien erhalten die Kinder ein Anmeldeformular für die weiterführenden Schule von ihren Klassenleitern, welches von Ihnen ausgefüllt an das Schulamt übermittelt wird. Hier können Sie ebenfalls wie bei der Schuleinführung Erst- und Zweitwünsche eintragen. Die endgültige Zuweisung erfolgt vom Schulamt von dem Sie einen entsprechenden Bescheid erhalten.