Archiv

März 2022 - Matheolympiade

Dazu durften sich 26 Jungen und Mädchen aus allen Klassenstufen der großen Matheolympiade stellen. Auf die Frage, ob sie aufgeregt, sind haben alle mit großen Augen und einem lauten “JAAA“ geantwortet. Danach durften die Stifte geschwungen werden und jeder hat bewiesen, was er kann. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Sieger auf den Treppenstufen der Grundschule mit einer Urkunde und tobendem Applaus geehrt.

März 2022 - Tag des Rechnens

Was für ein Tag! Am 23. März wurde gemessen, geschätzt, geschrieben, geschnitten und gerechnet was das Zeug hält. Wie viele Schüler passen hintereinander in den Schulflur und wie hoch sind überhaupt die Türen hier in der Schule? Was ist der Unterschied zwischen Metern und Zentimetern? All diese Dinge wurden etwas näher unter die Lupe genommen, was sichtlich Spaß bereitet hat

Dezember 2021 - Der Aufstand der Umlaute

Daniel Trepsdorf berichtet im Rahmen eines Kamishibai Erzähltheaters von Buchstaben in unserem Alphabet, die immer wieder vergessen werden und darüber erst traurig und dann sogar sehr wütend werden. Nun planen sie einen Aufstand um endlich aufzufallen. Sie wollen nun sogar die anderen Buchstaben ausgrenzen. Nur hilft das etwas? Macht es das nicht nur noch schlimmer? Ja, das macht es. Es scheint alles in einer schwarzen Sprachlosigkeit zu enden, die aufgrund des Grolls der Buchstaben untereinander weiter wachsen kann. Nur das „i“ erinnert sich, dass es auch einen Punkt hat. Wie das „ä“, das „ü“ und das „ö“ und setzt sich obendrein auch noch für das ausgegrenzte „ß“ ein und ruft zu Hoffnung, Zusammenhalt und Gerechtigkeit auf. Niemand soll ausgegrenzt werden. Nur alle 30 Buchstaben zusammen können mit der Sprache die Welt verändern.